Wichtige Informationen zum SAP4school IUS Mandant für das Schuljahr 2025/2026
Kurzüberblick:
- Auslieferung der Mandanten für das Schuljahr 2025/2026
- Neue Handreichungen für Logistikprozesse
- Geänderte Lagerorganisation – Modul A1 unbedingt neu herunterladen!
- Offizielle SAP Student Qualification ab Schuljahr 2025/2026
- Nutzung des blauen SAP Logos ab Schuljahr 2025/2026
- Hinweis zu Modul A7 Teil 3: „Personalwirtschaft – Lohn- und Gehaltsabrechnung“
Auslieferung der Mandanten für das Schuljahr 2025/2026
Die aktuellen SAP4school IUS-Mandanten stehen bis inklusive Kalenderwoche 31 zur Verfügung und werden danach zügig von den UCCs Magdeburg und München durch die neuen Mandanten für das Schuljahr 2025/2026 ersetzt.
Ihr Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin am UCC erhält wie immer eine Nachricht des UCC, dass der neue Mandant bereitsteht.
Neue Handreichungen Logistikprozesse
Zum Start des neuen Schuljahres werden zwei neue Handreichung für Logistikprozesse zur Verfügung stehen. Eine Handreichung thematisiert die Umlagerung von Materialien zwischen den beiden Werken Heidelberg und Hamburg, eine weitere Handreichung thematisiert Logistikprozesse innerhalb eines Lagers, die über SAP-Warehouse Management gesteuert werden. Dazu wurde im Werk Hamburg der GB Deutschland GmbH ein Ersatzteillager eingerichtet. Im Zuge der neuen Handreichung wurde zudem eine neue Materialart ET (Ersatzteil) angelegt, die spezifisch für diese Handreichung funktioniert. Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die aktualisierte Excel-Datei "SAP4school_Stamm-und Bewegungsdatenuebersicht.xlsx", die im Zusatzmaterial des Download-Bereichs verfügbar ist.
Auszug aus „SAP4school_Stamm-und Bewegungsdatenuebersicht.xlsx“:
Geänderte Lagerorganisation
In diesem Zusammenhang gibt es auch Änderungen bei den Lagerorten: Das bisherige Gefahrstofflager GF@@ wird künftig ausschließlich im Werk Heidelberg unter der neuen Bezeichnung GL@@ (Gefahrstofflager) geführt, während im Werk Hamburg neben dem Zentrallager (ZL@@) die Ersatzteillogistik mit dem neuen Lagerort EL@@ (Ersatzteillager) integriert ist. Diese Struktur ist im Basismodul A1 neu abgebildet und wird ab dem kommenden Schuljahr maßgeblich sein.

Wichtiger Hinweis: Bitte laden Sie vor dem neuen Schuljahr zu Beginn Ihres SAP-Unterrichts die entsprechend aktualisierte neue Version der Handreichung Modul A1 „Stammdatenrecherche und Stammdatenpflege“ herunter.
SAP Student Qualification
Im Schuljahr 2025/2026 werden wir ambitionierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Erwerb einer offiziellen SAP Student Qualification eröffnen. Die Prüfung kann in zwei unterschiedlichen Testvarianten abgelegt werden: Variante 1: Stammdaten, Vertriebs- und Beschaffungsprozesse (Module A1, A3 und A4)
Variante 2: Stammdaten, Produktionsprozesse (Module A1 und A5)
Über den Ablauf, die Qualifizierung einer Schule zur Testteilnahme und das Anmeldeverfahren informieren wir in einer Informations-Veranstaltung am 20. November 2025. Weitere Details finden Sie zu gegebener Zeit auf der Projekthomepage.
Hinweis zu Modul A7 Teil 3 Personalwirtschaft
Bitte beachten Sie bei der Nutzung dieser Handreichung, dass für die darin enthaltene Lohn- und Gehaltsabrechnung weiterhin der Rechtsstand 2024 gilt.
Nutzung des offiziellen SAP-Logos
Ab dem kommenden Schuljahr dürfen Mitgliedsschulen des SAP4school-Programms als SAP Young Thinkers Member das offizielle (blaue) SAP-Logo auf ihren Schulwebsites sowie bei Events im Zusammenhang mit SAP4school (z. B. Informationsveranstaltungen oder Messen) nutzen.
Das bisher zur Verfügung stehende „SAP University Alliances“ Logo darf dagegen nicht mehr verwendet werden. Alle gültigen Logos wurden im Download-Bereich unter „Zusatzmaterial“ bereitgestellt.
Beachten Sie, dass wir entsprechend auch das Design unserer Handreichungen und Bescheinigungen anpassen. Laden Sie sich auch deshalb vor Ihrem Unterricht immer die aktuellste Version herunter.
|